Unser Trainings Optionen
Gruppe “Minis”
Für unsere kleinsten Mitglieder ab 4 Jahren. Die Trainings können individuell angepasst werden (max. 3 mal pro Woche).
Gruppe “Hobby”
Für unsere fortgeschrittenen Mitgliederinnen, die Turnen als ernsthaftes Hobby betreiben.
Gruppe “Leistung“
Für unsere erfahrenen Mitgliederinnen, die das Turnen auf ein neues Niveau bringen wollen und sich auf Wettkämpfe vorbereiten möchten. Training 4 bis 6 Mal pro Woche.
Folgende Jahresbeiträge gelten derzeit in unserem Verein:
Gruppe "Minis": CHF1100.-/Jahr
Gruppe "Hobby": CHF 1100.-/Jahr
Gruppe "Leistung": 1500 CHF.-/Jahr
Folgende Leistungen sind in den aufgeführten Preisen nicht enthalten:
Startgebühren für Wettkämpfe und Freundschaftsturniere
Hotel- und Reisekosten für Trainer bei Wettkämpfen
STV-Mitgliedsbeitrag
Wettkampflizenzen
Ferientraining
Wettkampfübungen
Wettkampfbekleidung, Handausrüstung
Vereinskleidung
Objekte in der Rhythmischen Sportgymnastik und ihre Grössen
Seil:
Grösse: Stellen Sie sich in die Mitte des Seils und spannen Sie es entlang des Körpers. Die Enden sollten sich auf der Höhe der Achseln befinden
Reifen:
Grösse: Der Reifen sollte sich auf der Höhe des Beckenknochens befinden.
Reifen für Senioren (Innendurchmesser): 800–900 mm. Der Reifen wiegt mindestens 300 Gramm.
Reifen für Junioren (Innendurchmesser): 700–800 mm. Der Reifen wiegt mindestens 260 Gramm.
Ball:
Grössen: werden ausschliesslich nach Alter und Grösse des Kindes ausgewählt. Kleinste: 15, dann 16, 17, 18, 18, 5.
Balldurchmesser: 180–200 mm. Der Ball wiegt 400 g.
Keulen: Wir strecken unsere Arme aus und zeigen Zaubertricks mit unseren Händen.
Grössen: werden nach Alter und Grösse des Kindes ausgewählt. Die kleinste Grösse ist 36, gefolgt von 41, 42, 44,5 und 45. Zur Auswahl der Keulen: Nehmen Sie den Kopf (kleine Kugel) zwischen Daumen und vier Finger und führen Sie ihn entlang des Arms über den Handrücken zur Schulter bis zum Deltamuskel. Die Länge der Keule beträgt 400–500 mm. Der Durchmesser des kleinen Kopfes beträgt maximal 30 mm. Das Mindestgewicht der Keule beträgt 150 g.
Band: Eines der schwierigsten Objekte.
Masse:
Die Länge des Bandes für Senioren beträgt mindestens 6 m.
Das Gewicht des Bandes ohne Stock beträgt mindestens 35 g.
Die Länge des Bandes für Junioren beträgt mindestens 5 m. Das Gewicht des Bandes ohne Stock beträgt mindestens 30 g.
Die Länge des Doppelteils des Bandes beträgt 1 m, +/- 100 mm.
Die Länge des Stocks beträgt 500–600 mm.
Die Länge des umwickelten Teils des Stocks zum Halten in der Hand (optional) beträgt maximal 100 mm.
Die Länge der Befestigung beträgt maximal 70 mm.
Die Breite des Bandes beträgt 40–60 mm.
Die Bandlänge für Sportler der Sportkategorie || und |||, 1. Jugendsportkategorie beträgt 4 m.
Hier finden Sie die Trainingspläne der Gruppen „Minis“ und „Hobby“.
Den Trainingsplan der Gruppe „Leistung“ finden Sie hier.
Training am Montag
Kantonsschule Menzingen KSM Seminarstrasse 12, 6313 Menzingen
Training am Dienstag
Turnhalle Herti
St. Johannesstrasse 36, 6300 Zug
Training am Mittwoch
Kantonsschule Menzingen KSM Seminarstrasse 12, 6313 Menzingen
Training am Donnerstag
Turnhalle Kirchmatt
Kirchmattstrasse 7, 6300 Zug
Training am Freitag
Sporthalle Zug
General-Guisan-Strasse 2, 6300 Zug
Training am Samstag
Turnhalle Riedmatt
Riedmatt 41, 6300 Zug